Aktuelles

Was brauchen Händler für ein erfolgreiches eBusiness?
22.12.2017Influencer Board der eFulfilment beleuchtet künftige Aufgaben im eCommerce aus Kundensicht mehr »

eCommerce im Wandel der Zeit
26.10.2017eFulfilment veranstaltete Kundentag mit eF|fekt und Ausblick auf die Zukunft des eCommerce mehr »

eFulfilment gewinnt mit Elvaston strategischen Finanzpartner
10.10.2017Die eFulfilment Transaction Services GmbH, einer der führenden Softwareanbieter im Cross-Channel Business, gewinnt mit der Beteiligungsgesellschaft... mehr »

frechverlag verbessert Einkaufserlebnis durch neue Endkunden-Logistik
21.09.2017Einsatz der eF|CommerceEngine optimiert Prozesse und sorgt für mehr Kundenzufriedenheit mehr »
Kölle-Zoo setzt auf tierisch gute Technologie
03.07.2017Gastbeitrag von Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer, shipcloud GmbH mehr »

Eine Spende für kranke Kinder
11.05.2017Die eCommerce-Experten von eFulfilment haben eine Spendenaktion ihres Kunden KODi unterstützt: 1.000 Euro kommen kranken Kindern zugute mehr »

Meetup mit den Praktikern
18.04.2017Wie kann man Online- und Offline-Handel schlau vernetzen? Fachgespräch mit Experten von eFulfilment beim eCommerce-Austausch von Votum mehr »
Unser Vortrag auf der Internet World Messe
27.03.2017Unser Klaus Strumberger hielt am 7.3.2017 um 10:20 Uhr auf der Trendarena 2 einen Vortrag über die Herausforderungen für Händler und Hersteller im... mehr »

Internet World: B2C / B2B – Prozess-Optimierung mit der eF|CommerceEngine – eFulfilment erklärt, wie es funktioniert
23.02.2017Die Ludwigsburger Experten von eFulfilment präsentieren auf der „Internet World“, wie Ihre Kunden mit eCommerce-Lösungen erfolgreichen... mehr »

Klaus Strumberger ist der neue Bereichsleiter Professional Service bei eFulfilment
16.02.2017eFulfilment richtet sich weiter auf Erfolg aus: Ein neuer Ansprechpartner für die Kunden mit viel Erfahrung und Leidenschaft für das Management of... mehr »
Meetup mit den Praktikern
Wie kann man Online- und Offline-Handel schlau vernetzen? Fachgespräch mit Experten von eFulfilment beim eCommerce-Austausch von Votum
Am 25. April laden eFulfilment und Votum gemeinsam ein: Bei einem Experten-Gespräch ab 18.30 Uhr soll es darum gehen, wie Händler ihre Online- und ihre Offline-Geschäfte möglichst sinnvoll miteinander vernetzen können. Das Meetup ist der vierte Termin der Reihe „E-Commerce Experts BW“, die Votum in der Stuttgarter Rotebühlstraße 87 veranstaltet.
Praxisnah und handfest sind die Meetups. So soll es auch am 25. April gemeinsam mit Experten von eFulfilment um konkrete Fragen und alltagstaugliche Lösungen gehen. Angesprochen sind beispielsweise Online-Händler, die zusätzlich ein Ladengeschäft eröffnen möchten – ebenso wie Filialisten, die zusätzlich im Internet ihre Waren vertreiben möchten. Eingeladen sind alle Interessierte, Anfänger wie auch Erfahrene. An diesem Abend steht intensiver Austausch auf dem Programm. Jeder kann eigene Erfahrungen und Fragen mitbringen. Die Experten vom Ludwigsburger eCommerce-Dienstleister eFulfilment tragen ihr Fachwissen bei und können anhand von Praxisbeispielen erklären, was funktioniert und was nicht.
Eine Standard-Lösung wird in den seltensten Fällen den Erfolg bringen. Bei eFulfilment weiß man: Im eCommerce brauchen die meisten Kunden ein individuelles Konzept und müssen auch ihr eigenes Tempo finden, um in neue Konstellationen hineinzuwachsen. Als Dienstleister berät eFulfilment deswegen jeden Kunden anders und ganz persönlich. „Mit oberflächlichen Analysen und einer Prise Feenstaub ist es nicht getan“, sagt Michael Kuhn, Sales Consultant bei eFulfilment. „Um alles optimal zu organisieren, muss man in die Tiefe gehen, das jeweilige Geschäftsmodell wirklich verstehen, auch die Probleme und Hemmnisse. Manchmal hakt es an ganz einfachen Punkten. Manchmal ist auch einfach ein bisschen Psychologie nötig, um alle Beteiligten in einem Unternehmen auf Veränderungen einzustimmen.“
Mit welchen technischen Lösungen man Online- und Offline-Commerce gut vernetzen kann, wird an dem Abend beleuchtet. Denn es gibt immer mehr Konstellationen, in denen beide Welten ineinandergreifen: bei Ship2Store, wenn Kunden online reservieren und offline abholen oder wenn Restposten der Filiale bei eBay verkauft werden sollen. All das soll im Idealfall ineinandergreifen und nicht unnötig viel Arbeit machen.
30 bis 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zum Meetup kommen. Um Voranmeldung wird gebeten, noch sind einige Plätze frei.